Empfangsgeräte der Analogzeit

Die Zeit der "Radiobastler"  ─  viel mehr als  bloß ein Wort

Es waren immer Menschen mit Leidenschaft

 
 

Meiner Sammlung liegt meine Erinnerung und die Freude an alten Geräten zu Grunde. Früh habe ich begonnen mich für diesen Bereich der Technik zu interessieren. Mit erreichen des Hauptschulalters habe ich  den ersten Trafo gewickelt - für meine elektrische Eisenbahn.  Vom Erfolg gestärkt wurden die ersten Radioapparate Ziel meiner Begierde. Einige Bewohner der Umgebung meines Heimatdorfes zeigten Vertrauen in meine Fähigkeiten und ich durfte ihre "teuren" Geräte reparieren. Was in dieser Zeit durchaus nicht selbstverständlich war. Den "Ersten" baute ich mit 12 Jahren. Ein Detektorapparat mit nachfolgender Verstärkerröhre zum Betrieb mit einem "Freischwinger" (Ein damals noch üblicher Lautsprechertyp) vorgesehen.

So nach und nach habe ich, mit der erforderlichen Unterstützung des "Radiopraktikers" (zunächst bloß als eine Beilage in der Zeitschrift "Funk und Film" erschienen), übrigens damals die einzige für mich auch erhältliche Lektüre  - alles gebaut, was das Bastlerherz erfreute. Einen neun Transistoren Mittelwellen Empfänger, einen Signalverfolger, einen UKW-Empfänger mit Röhren, einen 15 Watt Röhrenverstärker und zu guter letzt ein Oszilloskope mit der DG 7- 32. Im "reifen Alter" habe ich dieses dann auch verstehen gelernt. Die Wurzeln meiner Neugier und das Ahnen sind aber schon im Kindesalter gewachsen.

Gutes der Vergangenheit  wird immer seltener und soll nicht ganz in Vergessenheit geraten. Soweit es mir möglich ist, steht Ihnen meine Sammlung zur virtuellen Ansicht zur Verfügung.

Wenn Sie meine Freude und Neugier an alten Radioapparaten teilen, dann sind Sie hier richtig. Ich heiße Sie herzlich willkommen!

Es war nicht immer einfach den Sender "herein zu bekommen"

Auf Grund des Beginns meiner beruflichen Tätigkeit in der Radiowerkstatt im Kundendienst von Minerva Radio (ab Jänner 1961) beschränkt sich meine Schaltungssammlung im wesentlichen auf Radioapparate "meiner" Firma. Diese stelle ich Ihnen gerne in dieser Homepage zur Verfügung.

 
"Anno Dazumal"

Alte Fachliteratur

Antennen

Schwingkreise
Detektorempfänger

Radioröhren

Audion

Pendelaudion

Superheterodyn

Detektoren

Kopfhörer

Lautsprecher

Wellenbereiche

 
 
 

Die Inhalte dieser Seiten sind keine historische Aufarbeitung der Geschichte von Minerva Radio, sondern nur der Versuch zur Darstellung meiner persönlichen Erinnerung an das Analogzeitalter des Rundfunkempfangs in Verbindung mit "meiner Firma".
Meine persönliche Sammlung aller mir zur Verfügung stehenden Unterlagen, welche ich in "meiner" Lehrwerkstätte archiviert hatte, wurden leider mit dem Ende von Grundig vernichtet. Eine Chance dieses zu retten hatte ich leider nicht.
Besuchen Sie: http://www.minervaradio.com/