LERNWEGE, AUFNAHME UND VERARBEITUNG VON INFORMATION

 

Der Lernende soll die Wege des erfolgreichen Lernens kennenlernen, diese erproben, analysieren, (für sich entdecken) und anwenden können.

 

Steckbrief-Staffel

Unsere Probleme beim Lernen

Inhaltsverzeichnis: Lernwege

Speicherung von Informationen in unserem Gedächtnis

Wahrnehmungsspeicher

Kurzzeitgedächtnis

Langzeitgedächtnis

Das Vergessen

Aktives und passives Wissen

Sinnesorgane

Was sie leisten und wie man sie am besten nutzt

Vom richtigen Beobachten

Verbessern der Beobachtungsfähigkeit durch "NABERE"

Räumliches Vorstellungsvermögen - Wie gut ist Ihres?

Scribbels (Stegreifzeichnungen)

Hören und Sprechen

Techniken des Sprechens und Sich-Erinnerns

Inhaltliche Mauerhaken

Visuelle Mauerhaken

Akustische Mauerhaken

Situationsbezogene Mauerhaken

Gedächtnisnetz (Assoziationsgewebe)

Triebfedern des Handelns

Motivationsbarometer ("zwischen Frust und Bock")

Wie Motivation entsteht

Selbstmotivation (Möglichkeiten- Motivationsmenü)

Das "Party- Phänomen"

Wie gut kann man sich konzentrieren (Konzentrationstest)

Störfaktoren

Wie gehen Sie mit Büchern um?

Das Lesen von Fachliteratur (Drei-Gang-Methode)

Wie gut können Sie lesen?

Lesegeschwindigkeit, Aufnahmeleistung, Behaltensleistung

Blickspanne

Das Erkennen von Wortbildern

Schriftverstümmelungen, Wortverstümmelungen, Textverstümmelungen

Wortschatz

Wortschatztraining

Markieren von Texten

Methodik

Markierungsziel (Hervorheben, Bewerten)

Möglichkeiten zum Anpassen von Texten

Das Umschreiben von Texten

Synonyme und andere Kurzbeschreibungen (Ersatzwörter)

Umschreiben von Spitzfindigkeiten

Das Kürzen von Texten

Einen Text auf den Punkt bringen

Die Signalwörtertechnik

Das Anreichern von Texten

Aufblähen mit Methode

Umschreibungen

Sachzusammenhänge erläutern

Beispiele anführen

Visualisieren

Ursachen für Lernhemmungen

Psychische Lernhemmungen

Intervallhemmung

Ähnlichkeitshemmung

Stresserfahrung

Die Angst, etwas nicht zu wissen

Die Angst, lächerlich gemacht zu werden

Pausenuhr

Kurzzeitgedächtnis "sich Freipausen"

Minipause

Kaffeepause

Erholungspause

Kapazität

Blockbildung von Information

Begriffsbäume

Eigenständiges (Um-) strukturieren

Was habe ich behalten

Stichwort: Gedächtnis, Lernhemmungen, Motivation

Vor dem Vergessen retten - aber wie

Von flachen und tiefen Wiederholungen

Die Stop and Go-Box