|
LÖTEN VON LÖTINSELPLATINEN AN HAND EINES BEISPIELS BESTÜCKUNG DER LEITERPLATTE MIT DEN BAUTEILEN MIKROCONTROLLER Typ ATTiny12 (Verfasser Bernhard Redemann) |
|
||||||||||||||||||||||||
|
Die richtige Vorbereitung der Bauteile erspart eine Menge Ärger beim Nacharbeiten. Die Bauteilanschlüsse sollen nicht zum Leitungsaufbau der Platine verwendet werden. Häufig sieht man die langen Anschlüsse von bedrahteten Bauteilen wie Widerständen und Kondensatoren einfach umgebogen und als Verbindung zum nächsten Bauteil missbraucht. Dieses soll unbedingt vermieden werden. Zinnschlüsse zu benachbarten Lötpunkten sollen auch dann nicht sein, wenn der Nachbarstützpunkt nicht belegt ist. |
|||||||||||||||||||||||||
|
Die Bauteile sollen immer so umgebogen werden, dass beim Biegevorgang keine mechanische Beanspruchung an das Bauteil selbst erfolgt. Dies kann zu Haarrissen und zu einem Ausfall des Bauteils, auch zu einem späteren Zeitpunkt führen. Eine Biegehilfe oder eine Flachzange sind gut geeignete Hilfsmittel. Auch sollen die Anschlussdrähte nicht knapp am Bauteil gebogen werden. |
|||||||||||||||||||||||||
Die |
|
|||||||||||||||||||||||||
Anschluss- |
||||||||||||||||||||||||||
Geeigneten
Optische |
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||||||
Bei |
|
|||||||||||||||||||||||||
Nächste |
Als nächstes werden die etwas höheren Bauteile wie Kondensatoren und Transistoren eingelötet. Zum Schluss folgen die stehenden Elkos und die Steckverbinder. Beim Bestücken ist darauf zu achten, dass alle Bauteile auf der Lochrasterplatine aufliegen und nicht in der Luft hängen. Außerdem sollten die Beinchen nicht zu kurz abgeschnitten werden, da es sonst zu losen oder kalten Lötstellen und somit zu Kontaktschwierigkeiten kommen kann. |
|||||||||||||||||||||||||