Unterrichtssequenz: Elektrische Grundgrößen

Lernobjektgruppe der Lerneinheit: Elektrostatische Kraft

Coulombsches Gesetz oder auch Coulomb-Gesetz

Das Coulomb-Gesetz ist ein grundlegendes Gesetz der Elektrostatik

Die Kraft zwischen zwei Ladungen entlang einer Verbindungslinie ist direkt proportional dem Produkt der beiden Ladungen. Die Kraft zwischen diesen zwei Ladungen nimmt mit dem Quadrat des Abstandes ab

Sie stoßen einander ab, wenn beide Ladungen entweder positiv oder negativ sind (gleichnamige Ladungen stoßen einander ab)

Sie ziehen einander an, wenn die eine Ladung positiv ist und die andere negativ (ungleichnamige Ladungen ziehen einander an)

Die Proportionalitätskonstante muss experimentell ermittelt werden. Im MKS-System ist sie mit ausreichender Genauigkeit 9·109 Nm2 ∕ C2

Im MKS-System ist es üblich die Proportionalitätskonstante in der Form 1 ∕ 4πε0 zu schreiben.
ε0 wird daher  8,854 ·10-12 C2 ∕ (Nm2) oder 8,854 ·10-12 As ∕ Vm oder auch 8,854 pF ∕ m

 ●

ε0 heißt die Feldkonstante. Andere Namen sind absolute Dielektrizitätskonstante oder Influenzkonstante