Unterrichtssequenz: Elektrische Grundgrößen

Lernobjektgruppe der Lerneinheit: Die elektrostatische Kraft

Das elektrische Feld

Wir erhalten die elektrische Feldstärke für einen Punkt im Feld, wenn wir  die (resultierende) Kraft auf eine Probeladung in diesem Punkt messen

Die elektrische Feldstärke ist definiert als der Quotient aus elektrostatischer Kraft und Ladung. Die Feldstärke ist daher, die, auf die Ladung bezogene Kraft. 

Die elektrische Feldstärke ist ein Vektor dessen Richtung mit der Kraft auf eine positive Testladung bestimmt wird

Die Feldstärke im Abstand r einer einzelnen Punktladung kann mit dem Coulomb-Gesetz berechnet werden

Der Vorteil der Benutzung des Feldbegriffs ist der, dass man sich nicht um die Einzelheiten der Quelle kümmern muss

Das elektrische Feld hat wirklichen physikalischen Charakter. Es wird dem Feld eine lokale Energie und ein lokaler Impuls zugeschrieben.

 ●

Mit dem Feldformalismus entstehen alle Kräfte lokal, damit wird das Konzept der Fernwirkung umgangen