Unterrichtssequenz: Elektrische Grundgrößen

Lernobjektgruppe der Lerneinheit: Die Elektrostatische Kraft

Die elektrische Ladung

Wir kennen vier fundamentale Wechselwirkungen (Kräfte) zwischen den Teilchen

In der elektromagnetische Wechselwirkung äußert sich eine besondere Eigenschaft von Teilchen - die elektrische Ladung

Die elektrische Ladung ist eine der Grundgrößen zur Berechnung von Naturerscheinungen

Ladung hat Mengencharakter. Sie wird daher auch als die Elektrizitätsmenge bezeichnet

Die elektrische Ladung ist eine Eigenschaft von Teilchen und daher immer an materielle Träger, an die so genannten Ladungsträger gebunden

Die kleinstmögliche Ladung ist die Elementarladung. Die elektrische Ladung tritt immer als ganzzahliges Vielfaches der Elementarladung auf

Die Elektronen sind die Träger der negativen Elementarladung e. Die Protonen sind die Träger der positiven Elementarladung +e

Ladungen gleicher Polarität stoßen einander ab. Ladungen ungleicher Polarität ziehen einander an.

Einer negativen Ladung steht immer eine gleich große positive Ladung gegenüber (und umgekehrt)

Ladungen können getrennt, aber nicht erzeugt werden

Die Summe aller Ladungen (im Universum) ist konstant