|
|
||||||||||||||
Widerstände werden häufig nicht nur ausschließlich in Reihe oder Parallel geschaltet, sondern in Kombination der beiden Schaltungsarten. Diese Art wird auch als gemischte Schaltung oder Gruppenschaltung bezeichnet. Dabei wird zwischen erweiteter Reihenschaltung und erweiteter Parallelschaltung unterschieden. Bei der erweiterten Reihenschaltung erfolgt eine Abzweigung nach einem oder mehreren Widerständen, die in Reihe geschaltet sind und die Abzweigung führt zu parallel geschalteten Widerständen. Bei der erweiterten Parallelschaltung führt eine Abzweigung zu Widerständen, die in Reihe geschaltet sind. Gemischte Schaltungen mit allen Arten von Widerständen sind in der Schaltungstechnik der Elektronik genau genommen die Regel. |
|||||||||||||||
|
Eine Kombination von Reihenschaltung und Parallelschaltung wird Gruppenschaltung oder auch gemischte Schaltung genannt. Die Berechnung dieser Schaltungen erfolgt durch schrittweise Zusammenfassung der in Reihe bzw. parallel geschalteten Widerstände, bis sich ein einzelner Ersatzwiderstand ergibt |
||||||||||||||
|
Zur
Erinnerung: |
||||||||||||||
|