|
Unterrichtssequenz: Medienkompetenz ― Lernmedien Information: Lernobjekte |
|
Was sind Lernobjekte?
Lernobjekte beinhalten ausgewählte
Informationen. In dieser Plattform
unterscheide ich Lernobjekte zusätzlich in: Abweichend vom englischen bezeichne ich mit (LO) ein Bündel (Eine Lernobjektgruppe) bestehend aus mehreren Lernobjekten , welche in allen drei Lerntiefen enthalten sein können. Lernobjekte (Englisch: learning objects) sind kleinste didaktische Lerneinheiten, die: voneinander unabhängig sind Ein Lernobjekt ist: ein Text, z.B. ein Dialog, ein Gedicht, eine Bewerbung, eine Stellenanzeige, eine Speisekarte mit didaktischen Hinweisen für die Lehrkraft und die Lernenden, z.B. einer Aufgabenstellung oder Fragen zu dem Text, ein Bild mit didaktischen Hinweisen, z.B. einer Aufgabenstellung oder Fragen zum Bild, eine Audio- oder Video-Datei mit didaktischen Hinweisen, z.B. einer Aufgabenstellung oder Fragen, eine Übung mit didaktischen Hinweisen, z.B. einer Aufgabenstellung oder Fragen. Lernobjekte sind Ressourcen, die didaktisch sinnvoll angeordnet, Lernprozesse unterstützen sollen. Ein Lernobjekt (von englisch learning object; auch LO, educational object, instructional object o. ä.) soll die kleinste sinnvolle Lerneinheit sein, in die ein Online-Lernangebot zerlegt werden kann. Idealerweise sollten Lernobjekte in sich geschlossen sein, damit sie in unterschiedlichen Kontexten wiederverwendet werden können. Hier spricht man dann von einem Reusable Learning Object (RLO). Obwohl viel darüber geschrieben wird, dass derartiges wünschenswert ist, gibt es bisher nur spezielle Literatur (s.u.), die eine sinnvolle, tatsächliche Wiederverwertung dokumentiert. |