●
Was kann ich bieten?
Zum besseren Verständnis einige Worte zur
Erklärung: Hatten Sie schon eimal eine Idee, oder besser eine Vision, von
der Sie dachten dass diese Wert wäre sich damit näher zu befassen. Ihre
Gedanken springen von einem guten Einfall zum nächsten. Sie können sich
nicht alles merken, Sie machen sich Notizen auf einem Zettel. Die Zettel
werden immer mehr und Sie geben diese in verschiedene Laden eines
Sammelbehälters. Sie haben die Hoffnung aus der Sammlung der Ideen zu einem
späteren Zeitpunkt etwas sinnvolles zu machen. Vieleicht können Sie mit
Ihren Ideen auch Andere begeistern und zum mitmachen anregen. Jetzt sind wir
beim Ursprung und beim derzeitigen Entwicklungsstand dieser Lernplattform
angekommen.
Eine umfangreiche Sammlung von Ideen auf "Schnierzetteln" in beschrifteten
Laden.Ich habe eine Plattform
geschaffen, welche es mir erlaubt Dokumentationen aller Art so zu
archivieren, dass ich möglichst schnell darauf zugreifen kann. Die
Wissensgebiete welche mich interessieren sind sehr vielfältig. Es war daher
erforderlich für sehr unterschiedliche, bereits vorhandene oder noch
kommende Inhalte, irgendwie Platz zu machen. Deshalb gibt es schon sehr
viele beschriftete "Schubladen" welche aber noch leer sind. Den weitaus
größten Teil an Unterlagen habe ich zwar bereits in digitaler Form, aber
diese sind noch nicht für das Internet aufbereitet. Ich arbeite daran so gut
und so schnell es mir möglich ist. Keineswegs sind die Inhalte als fertig
und endgültig anzusehen. Ich verstehe meine Homepage in erster Linie als "Contentlieferant"
und als Arbeitsplattform. Im Grunde genommen als Notizblock, in dem ich
meine Ideen festhalte.
Ich habe mir Mühe gegeben, die
Erfahrungen und Arbeiten meiner ehemaligen Lehrlinge, Schüler, Kollegen und
von mir selbst nach bestem Wissen und Gewissen zu dokumentieren. Besser
konnte ich es zum Zeitpunkt der Ausführung nicht.
Mein besonderer Dank gilt den
Herren Ing. Josef Stöckl, Kurt Pöcherstorfer, Ing. Hubert Hejkrlik und Dr.
Johannes Steinringer (IBW). Der Gedanke die Homepage als "Lernspirale" mit
aufsteigender Lerntiefe zu gestalten, hatte Dr. Alfred Freundlinger. Ohne
Ihnen, Ihrer Arbeit und Ihren Ideen gäbe es diese Plattform nicht.
Haben Sie
Verbesserungsvorschläge, finden Sie Fehler? Machen Sie mich bitte darauf
aufmerksam. Danke im voraus!
Oder haben Sie vielleicht
selbst zur Homepage etwas beizutragen? Ich würde gerne möglichst vieles in
Ihrem Namen unter GPL veröffentlichen. Voraussetzung dafür ist allerdings,
dass Sie - so wie ich - auf jedes Honorar und auf die Rechte für die
veröffentlichten Inhalte verzichten. Der Zugang zu allen Inhalten muss für
den Benutzer kostenlos und frei zugänglich bleiben.
Ich habe mich bemüht keine
Rechte zu verletzen und kein geistiges Eigentum anderer zu missbrauchen.
Wenn dies doch geschehen ist, war es nicht beabsichtigt! Sehr viele dieser
Inhalte wurden von meinen ehemaligen Lehrlingen der Fa. Grundig Austria und
meinen Kollegen vorbereitet. Deren Quellen konnte ich zum Teil nicht mehr
herausfinden. Die Nutzung
bleibt den Lernenden zu deren Information vorbehalten.
|
|
|
●
Was kann ich mir erwarten?
Ich weiß, ich kann mir nicht erwarten, dass
ich den Aufwand an Material und Zeit, welche zur Erstellung dieser
Homepage erforderlich waren (und noch sein werden), ersetzt bekomme.
Dieses war auch nie meine Absicht.
Meine Erwartungshaltung war und ist es, ein
virtuelles Ausbildungszentrum zu gründen welches von den Lernenden selbst nach
ihren Vorstellungen geschaffen wird.
Die Lernenden können sich in diesen "virtuellen
Klassenzimmern" kennen lernen und in Gruppenarbeiten ein Thema oder
ein Projekt lernend entwickeln.
Das Wesen dieser Homepage soll der starke
Praxisbezug sein.
Nach Möglichkeit soll alles theoretische
Fachwissen durch eine praktische Arbeit abgesichert sein.
Ich habe begonnen jedes praktische Beispiel aus
der Sammlung der Ausbildungsmittel siehe → Fachpraxis → Elektroniklabor sowie
Werkstattwissen Elektronik und Werkstattpraxis Elektronik, fach- und
allgemeintheoretisch zu beschreiben.
Dafür benötige ich von Ihnen, der die Sie
diese Zeilen gerade lesen, Hilfe.
Die Inhalte im Bereich "Pädagogischer Ansatz"
(siehe Navigationsframe), habe in erster Linie für mich selbst geschrieben - und
- damit Sie lieber Leser, der Sie im Gegensatz zu mir möglicherweise pädagogisch
geschult sind mein Wollen besser erkennen und mich auf Fehler aufmerksam machen
können.
|
|