Unterhaltung und Information

Für Jung und Alt zum Singen und Vorsingen

Mit einem Wort: »Gesungenes«

Alte Kinder- und Jugendliteratur

Die Epoche der Empfindsamkeit - eine Literaturströmung in der Zeit der Aufklärung

 

 

Biblische Geschichten

Vorweihnachten
Weihnachen
 
 
 
Heiligenverährung
Pietismus
 
 

Gefühlsbetontheit: Gefühle als Merkmal in Motiven wie Lebensgenuss, Freundschaft, Nächsten- und Geschwisterliebe und Trauer.
Frömmigkeit: Es war außerdem wichtig, dass jeder Mensch den Gauben und die Beziehung zu Gott für sich selber erlebt. Ein zentrales Motiv war also die persönliche, gefühlsbetonte Frömmigkeit. Sie war geprägt von der Ansicht, dass die eigene Religiosität die fromme Lebensweise bestimmte und nicht die vorgegebenen Lehren der Bibel.  Naturverbundenheit: Die Leidenschaft für die Natur war auch ein typisches Merkmal der Empfindsamkeit. Dabei waren die Gefühlsregungen beim Entdecken und Erleben der Natur zentral.